sieht anders aus hier

Ich hab ein bisschen umgebaut: Blog und Bildertrennung – damit mein Kram künftig einheitlicher auf WordPress, Instagram und im Fediverse landet
Noch nicht perfekt, aber ein Anfang.

Unlängst bin ich auf einen Beitrag von Seffen Voß gestoßen, der sich damit beschäftigt, wie man Instagram und Fediverse irgendwie zusammen bringen kann.

Ich nutze Instagram, mag aber viel lieber meinen Kram (auch) im Fediverse haben. Klar geht das mit Pixelfed ziemlich nice, aber am Ende habe ich ein normales Profil bei Mastodon, ein Profil bei Pixelfed, diese WordPress-Seite hier selbst im Fediverse und dann packe ich meine Bilder auch noch bei Instagram mit rein.

Alles etwas verwirrend. Es braucht also bissel System.

Um das zu bekommen, war der Artikel von Steffen Voß definitiv hilfreich – wenn auch nicht ganz so, wie gedacht.

Automatisch meine Bilder bei Instagram auszuspielen mache ich nicht, aber den Umweg über Pixelfed spare ich mir in Zukunft folgendermaßen:

Meine Startseite ist jetzt zweigeteilt. Es gibt für normale Blogbeiträge wie diesen hier die Kategorie „allgemein“ die auch als Blog dargestellt wird.

Dann habe ich noch meine Kategorie „visuell“ erstellt, die in einer Seitenleiste ausgespielt wird. In diese Kategorie packe ich zukünftig alle Bilder, die ich auch bei Instagram poste. Dazu die passenden Texte in den „Textauszug“ bei WordPress. Die Hashtags haben auch ihr eigenes Feld.

Um den Beitrag dann etwas ansprechender zu gestaltet, kommt das Beitragsbild auch einfach als Bild in den Beitrag selbst. Der Textauszug wird automatisch auch im Beitrag angezeigt.

Im Fediverse ist dann das Beitragsbild (gleiches Bild wie bei Insta) und der Textauszug (gleicher Text wie bei Instagram) und die zugehörigen Hashtags (gleiche Hashtags wie bei Instagram) zu sehen.

Bei mir sieht das dann so aus wie auf dem Screenshot.

Version bei Mastodon

Version im WordPress

Fazit

Die Lösung ist noch nicht perfekt, aber es ist erst mal eine Arbeitsgrundlage für meinen eigentlich total unwichtigen Blog. In der mobilen Ansicht wird der Textauszug noch nicht dargestellt – jedenfalls nicht, wenn man das Handy im Hochformat hält. Auch sonst ist das Design noch wenig ausgefeilt und sehr schlicht.